
Nach vorne schauen
Die dsw ist eine nach aussen geschlossene Institution für männliche Jugendliche mit erheblicher Eigen- oder Fremdgefährdung. Sie bietet einen sicheren Rahmen zur Abklärung und Stabilisierung sowie zur Entwicklung passender Anschlusslösungen. Die Jugendlichen erleben eine klare Tagesstruktur, intensive Betreuung und gezielte Förderung in Schule, Werkstatt und Psychologie. Die dsw versteht sich als pädagogische Alternative zur Untersuchungshaft und als Ort der Neuorientierung.
dsw Durchgangsstation Winterthur
Tösstalstrasse 48
8400 Winterthur
052 213 22 22
Leitung: Simone Dimasi
Wohnen: Geschlossene Unterbringung mit Einzelzimmern, Nachtabschluss, strukturierter Tagesablauf
Bildung/Ausbildung: Kleingruppenunterricht, Werkstattarbeit, Berufsorientierung, keine Prüfungen oder Noten
Betreuung: Sozialpädagogische Fallführung, psychologische Diagnostik, Familienarbeit, Konsiliardienst
Besonderheiten: Krisenintervention, Polizeisport, psychoedukative Gruppen, kreative Freizeitgestaltung, Medien- und Sexualpädagogik
- Zuweisung durch Jugendanwaltschaften oder KESB
- Rechtsgrundlagen: JStG, ZGB, StPO
- Aufnahme bei erheblicher Gefährdung oder zur Untersuchungshaft
- Keine Aufnahme bei akuter Suizidalität, psychotischen Episoden oder fehlender Aufenthaltsbewilligung
Auf einen Blick
Zielgruppe
Männliche Jugendliche, 12–18 Jahre, mit akuten Krisen, Delinquenz, Suchtproblematik oder fehlender familiärer Struktur
Plätze
9 (inkl. 1 Platz für Untersuchungshaft)
Aufenthaltsdauer
2–4 Monate
Standort
Winterthur, zentrumsnahe Lage